To main content To menu

So erhöht man die Standzeit von Werkzeugen bei der Bearbeitung von Inconel 718

Für 2025 wird ein weltweites Passagieraufkommen von mehr als 10 Milliarden prognostiziert, was einem Anstieg von 6 % gegenüber 2024 und mehr als 16 % über dem Niveau vor der Pandemie entspricht. Um diesen Anstieg zu bewältigen, sehen sich die Hersteller von Verkehrsflugzeugen mit einem Rückstand in Rekordhöhe konfrontiert, was die Fluggesellschaften dazu veranlasst, die Lebensdauer ihrer Flotten zu verlängern und die Nachfrage nach haltbaren, langlebigen Komponenten zu steigern. Die Erstausrüster der Luft- und Raumfahrtindustrie stehen unter dem Druck, ihre Produktion zu steigern und investieren massiv in moderne, treibstoffeffiziente Flugzeuge. Um die Produktionsziele zu erreichen, sind Hochleistungswerkzeuge erforderlich, die moderne Superlegierungen wie Inconel 718 mit Präzision und Zuverlässigkeit bearbeiten können.

Die Herausforderungen bei der Bearbeitung von Inconel 718

 

Inconel 718 wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Hitzebeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und seiner ausscheidungsgehärteten Struktur, die eine ausgezeichnete Kriech- und Ermüdungsbeständigkeit bietet, bevorzugt für kritische Triebwerkskomponenten verwendet. Diese Materialeigenschaften ermöglichen die Konstruktion von leichteren, effizienteren Motoren. Die Vorteile von Inconel 718 erschweren jedoch auch die Bearbeitung. Die Zähigkeit, die geringe Wärmeleitfähigkeit und die Tendenz zur schnellen Aushärtung führen zu einem beschleunigtem Werkzeugverschleiß, thermischer Ermüdung und längeren Ausfallzeiten beim Werkzeugwechsel.

 

Bearbeitung von Inconel 718

 

Entwicklung von langlebigen Werkzeugen für Inconel 718

 

Um Produktivität und Präzision aufrechtzuerhalten, sind OEMs auf Zerspanungswerkzeuge angewiesen, die ohne Leistungseinbußen über einen längeren Zeitraum hinweg eingesetzt werden können. Die Wahl des Werkzeugmaterials spielt eine entscheidende Rolle. Suboptimale Materialien können zu vorzeitigem Verschleiß führen, während fortschrittliche Materiallösungen die Lebensdauer deutlich verlängern und die Leistung verbessern können.

Um diesen Bedarf zu decken, hat Hyperion Materials and Technologies BZN™ M6500 entwickelt, eine PCBN-Sorte der nächsten Generation, die auf Haltbarkeit, Konsistenz und Hochleistungsbearbeitung von Superlegierungen wie Inconel 718 ausgelegt ist. BZN M6500 wurde für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und hilft Werkzeugherstellern, besonders langlebige und zuverlässige Werkzeuge herzustellen.

In einer umfassenden Bewertung hat Hyperion BZN M6500 im Vergleich zu konkurrierenden PCBN-Sorten bei Schlichtbearbeitungen auf Inconel 718 getestet. BZN M6500 hat sich als klarer Vorteil erwiesen, da es eine bis zu 30 % längere Standzeit im Vergleich zur nächstbesten konkurrierenden Sorte erreicht und gleichzeitig eine hervorragende Oberflächengüte und Prozessstabilität aufweist.

Erfahren Sie, wie BZN M6500 die Benchmarks der Branche übertrifft und Werkzeughersteller in die Lage versetzt, Ausfallzeiten zu reduzieren, Kosten zu senken und die strengen Qualitätsstandards für OEMs in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu erfüllen.

Artikel Herunterladen
PCBN